Was ist gewöhnliches Hirtentäschel und wie sieht es aus ? Welche Wirkung hat Hirtentäschel und wofür wird es verwendet?
Das gewöhnliche Hirtentäschel (Capsella bursa-pastoris) ist eine Pflanze aus der Familie der Kreuzblütler.
Woher kommt der Name gewöhnliches Hirtentäschel ?
Der wissenschaftliche Name Capsella bursa-pastoris stammt aus dem lateinischen und bedeutet: Capsella – die Kapsel oder Frucht, Bursa – Beutel, Börse oder Tasche, Pastoris – des Hirtes.
Im Volksmund hat gewöhnliches Hirtentäschel folgende Namen: Hirtentäschle, Hirtentäschelkraut, Hirtentasche, Hirtentäschchen, Täschelkraut, Taschenkraut, Säckelkraut, Schneiderbeutel, Herzkraut, Herzelkraut, Taschenknieper, Beutelschneider, Beutelschneiderkraut, Bauernsenf, Blutkraut, Muttergottesbrot oder auch Gottesherz.
Wie sieht gewöhnliches Hirtentäschel aus?
Das gewöhnliche Hirtentäschel kommt 1-jährig oder 2-jährig vor.
Die Pflanzen, die sich im Frühjahr aus keimenden Samen entwickeln sterben im Herbst ab. Die im Herbst keimenden Samen überwintern und blühen im darauffolgenden Jahr.
Es wird zwischen 8 und 50 cm hoch. Das Hirtentäschelkraut ist eine eher unscheinbare Pflanze mit kleinen weißen Blüten, welche fast das ganze Jahr hindurch blühen. Unverkennbar am gewöhnlichen Hirtentäschelkraut sind die kleinen herzförmigen Früchte. Diese Früchte sind die Samenschoten und erinnern in ihrer Form den Taschen der Hirten aus der Vergangenheit.
Wo ist gewöhnliches Hirtentäschelkraut zu finden?
Hirtentäschelkraut ist vorwiegend in Mitteleuropa verbreitet, kommt aber auch weltweit vor, sogar in Höhenlagen bis zu 2300 Metern. Es ist auf Feldern, Äckern, an Wegrändern und im Garten zu finden und zählt zu den hartnäckigsten Wildkräutern.
Geschichte
Gewöhnliches Hirtentäschel wird schon seit der Antike genutzt. Der griechische Arzt Hippokrates (460 v. Chr. bis 370 v. Chr.) verwendete die Pflanze als wichtiges Mittel zur Blutstillung z.B. bei starken Blutungen der Gebärmutter. Im Mittelalter wurde das Kraut eingesetzt um Nasenbluten zu stillen. Bei Verletzungen legte man das zerdrückte Kraut zerdrückt auf die Wunde. Das gewöhnliche Hirtentäschel findet nachweislich seit dem 15. Jahrhundert Verwendung in der Volksmedizin. Carl von Linné (1707-1778), ein schwedischer Naturforscher, erwähnte das Hirtentäschelkraut erstmals schriftlich und gab ihm den Namen: bursa-pastoris.
Verwendung
Nutzbare Pflanzenteile des gewöhnlichen Hirtentäschels sind die Samen, das Kraut und die Wurzeln. Das Hirtentäschelkraut wird sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet.
Innerliche Anwendung als Tee oder Tinktur. Äußerliche Anwendung für Spülungen, Waschungen, als Umschlag, Kompresse oder Tamponade.
Hirtentäschel Tee zubereiten:
Übergieße 1-2 Teelöffel Hirtentäschelkraut (das entspricht ca. 3-5 Gramm des oberirdisch wachsenden Krautes) mit 150 ml heißem Wasser. Wenn das Wasser nur ca. 70-80 Grad C heiß ist, dann bleiben die wirksamen Inhaltsstoffe erhalten. Den Tee ca. 10 Minuten abgedeckt ziehen lassen und dann abseihen. Trinke 2-4 Tassen des Tees zwischen den Mahlzeiten.
Hirtentäschelkraut in Bioqualität vom Achterhof kaufen*
Hirtentäschel-Tinktur selbst herstellen:
Für eine Hirtentäscheltinktur brauchst Du:
- frisches Hirtentäschelkraut
- ein Glas mit Schraubverschluss
- 38 % Vol. Alkohol (z.B. Doppelkorn oder Obstbrand)
- eine dunkle Flasche oder eine dunkle Tropfflasche
Das frische blühende Hirtentäschelkraut sammeln und in kleine Stückchen schneiden. Danach das Glasgefäß zu ca. ¾ füllen und den Alkohol hinzufügen bis die Pflanzenstückchen vollständig bedeckt sind. Jetzt das Glas fest verschließen und gut durchschütteln. Deine Hirtentäschel-Tinktur muss nun 2-3 Wochen an einem hellen Platz bei Zimmertemperatur durchziehen. Während dieser Zeit bitte ab und zu gut durchmischen. Zuletzt die fertige Tinktur abseihen, in eine dunkle Flasche abfüllen und dunkel aufbewahren.
Verwendung in der Küche:
Das Hirtentäschelkraut hat einen würzigen, etwas scharfen Geschmack. Es eignet sich nicht nur um Salate und Dressings zu verfeinern, sondern auch Gemüsegerichte, Suppen und Eierspeisen. Verwende hierzu am besten frische junge Blätter und Blüten. Die Samen kannst Du anstatt Pfeffer verwenden oder zu Pulver zermahlen und Deine Speisen damit würzen. Junge Hirtentäschelwurzeln schmecken ähnlich wie Ingwer. Ernte die Wurzeln noch vor der Blüte, trockne sie und vermahle sie zu einem Gewürzpulver.
Wirkung und Anwendung
Gewöhnliches Hirtentäschel
- wirkt blutstillend – z.B. bei Nasenbluten, oberflächlichen Wunden
- reguliert Menstruationsstörungen – sowohl starke als auch unregelmäßige Monatsblutungen.
- reguliert den Blutdruck – senkt erhöhten Blutdruck und wirkt anregend bei niedrigem Blutdruck.
- lindert Ekzeme und Schuppenflechte
- hat eine positive Wirkung auf die Gefäßwände bei Krampfadern
- wirkt entzündungshemmend und blutstillend nach Zahnextraktion oder bei Zahnfleischbluten
Anwendung von Hirtentäschel Aufguss bei Nasenbluten:
Für die äußerliche Anwendung bei Nasenbluten brauchst Du ca. 2 Esslöffel Hirtentäschelkraut, die mit 100 ml kochendem Wasser übergossen werden. Nach 15 Minuten abseihen und warten bis der Aufguss etwas abgekühlt ist. Tränke nun ein Stück Mull in den lauwarmen Aufguss und führe ihn als Nasentamponade in die Nase ein.
Hirtentäschelkraut in Bioqualität vom Achterhof kaufen*
Anwendung von gewöhnlichem Hirtentäschel bei Wunden:
Kleine, oberflächliche und leicht blutende Verletzungen kannst Du mit Umschlägen, die in einem lauwarmen Aufguss (siehe: bei Nasenbluten) des gewöhnlichen Hirtentäschels getränkt sind, behandeln.
Bitte beachten: nur vorher gereinigte und harmlose Wunden selbst behandeln!
Anwendung von Hirtentäschel Tee bei Menstruations-Störungen:
Trinke 3-4 Tassen Hirtentäschel Tee pro Tag bei Menstruations-Störungen, wie unregelmäßigen, langanhaltenden und oder sehr starken Blutungen. Beginne bereits ca. 5 Tage vor der Menstruation den Tee zu trinken.
Hirtentäschelkraut in Bioqualität * vom Achterhof
Bitte beachten: Für Mädchen und Frauen vor dem 18. Lebensjahr ist der Tee nicht zu empfehlen!
Hirtentäschel-Tee nicht während der Schwangerschaft verwenden. Es besteht die Gefahr, dass vorzeitig Wehen ausgelöst werden.
Anwendung bei zu hohem oder zu niedrigem Blutdruck:
Ein Tee aus gewöhnlichem Hirtentäschel kann sich regulierend auf zu niedrigen und zu hohen Blutdruck auswirkend. Trinke 3-4 Tassen Tee über den Tag verteilt. Die Anwendungsdauer beträgt ca. 3 bis 4 Wochen.
Anwendung bei Ekzemen und Schuppenflechten:
Du kannst den Hirtentäschel-Aufguss oder die Tinktur (1:1 mit Wasser mischen) äußerlich für Umschäge oder Waschungen einsetzen.
Anwendung von Hirtentäschel-Aufguss bei Krampfadern:
Die positive Wirkung auf die Gefäßwände machst Du Dir mit Umschlägen oder Wickeln zunutze.
Trinke zusätzlich Hirtentäschel-Tee.
Warnungen:
Die Verwendung des Hirtentäschelkrautes wird nicht für Personen empfohlen, die schwere Antibiotika, schwere Antidepressiva und schwere Blutverdünner verwenden. Fragen Sie vor der Anwendung Ihren Arzt oder Apotheker.
Anwendung von gewöhnlichem Hirtentäschelkraut nach Zahnextraktionen und bei Zahnfleischbluten:
Nach einer Zahnextraktion oder bei Zahnfleischbluten ist der Tee als Spülung hilfreich. Bei Halsschmerzen kannst Du ihn zum Gurgeln verwenden.
Bei den Informationen auf den Seiten von „kraeuter-und-hausmittel.de“ handelt es sich nicht um Diagnosen oder Therapieanweisungen. Die Angaben sind ohne Gewähr und für die Anwendungen der Tipps bleibt jeder selbst verantwortlich. Sie ersetzen nicht die ärztliche Beratung, Diagnose und Behandlung. Es wird keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen. Bei unklaren oder starken Beschwerden wenden Sie sich unbedingt an einen Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker !!!
Ein mit einem Sternchen (*) gekennzeichneter Link ist ein Werbe-Link, auch Provisions-Link oder Affiliate-Link genannt.